Wie uns die eigene Gesundheit am Herzen liegt, so liegt uns meist auch die Gesundheit der Tiere am Herzen. Vor allem zu Tieren, die in unserer unmittelbaren Umgebung, manchmal sogar auf engstem Raum mit uns zusammen leben, bauen wir Bindungen auf, nehmen Rücksicht und handeln zu ihrem Wohle. Angst vor Bakterien? Wusstest du, dass alles was uns umgibt von Bakterien besiedelt ist? Selbst die Luft, die wir atmen,… Fütterung, Pflege, Stallreinigung, Weidemanagement – ein umfassendes, biologisches Konzept für dein Pferd! Ein eigenes Pferd – das ist für viele… Eine kurze Einleitung aus gegebenem Anlass: Am 20. Mai ist Welt-Bienen-Tag! Anlässlich dieses Tages liegt es uns am Herzen, uns… Unsere Haus- und Nutztiere leben mit uns gemeinsam in der gleichen Zeit und der gleichen Welt. Oft bedeutet dies auch, dass Tiere mit den gleichen Problematiken konfrontiert sein können: Es sind oft die gleichen Faktoren wie bei uns, die die Tiere heute anfälliger für Krankheit machen können. Selbst Stress, den bei uns Menschen die Arbeit oft auslöst, kann man bei den Tieren vielleicht insofern finden, als dass sich die Unruhe beim Menschen und dadurch auch die ggf. temporär mangelnde Zeit des Menschen, der sich um das Tier kümmert, ebenso negativ auf das Tier auswirken könnte. Verdauungsprobleme: Hautprobleme: Ohren, Nase, Mund: Befinden: Die meisten dieser Beschwerden können ihre Ursache in unserer Lebenswelt und unserer Ernährung haben. Legen wir also Wert auf die eigene Gesundheit und eigenes Wohlbefinden, so sollten wir aufmerksam sein, dass auch unsere Tiere sich gesund und wohl fühlen. Denn sie haben das große Problem, dass sie von uns abhängig sind. Sie können uns nicht verbal mitteilen, wenn es ihnen nicht gut geht und wo es schmerzt, sie können auch nicht selbst ihr Futter wählen oder den Platz an dem sie schlafen. Die Verantwortung liegt daher bei uns, aufmerksam zu sein und ebenso zu handeln, wenn das Tier sich nicht gut fühlt. Medikamente sind bei ernsthafter Erkrankung sicherlich angebracht, bei Alltagsbeschwerden jedoch nicht langfristig zielführend. Möglicherweise ist bei deinem Tier das Mikrobiom nicht ausgeglichen. Wie beim Menschen leben auch bei unseren Tieren viele Milliarden Bakterien auf der Haut, unter der Haut, im Körper. Diese Mikroorganismen organisieren alles Organische ganz gut, so lange sie im Gleichgewicht arbeiten können. Kommen störende Einflüsse von außen, so wird die Balance gestört, pathogene Keime nehmen Überhand und das Tier kann wahrscheinlicher erkranken. Diese Einflüsse können vielfältig sein: Wenn man sich diese Auslöser anschaut, wird uns Menschen schnell klar, was wir tun können: Die wichtigen Mikroorganismen haben es heute schwierig, für ein gesundes Mikrobiom Zuhause zu sorgen. Die natürliche Bakterienbevölkerung in unserem Lebensraum bildet unsere Mikrobiota. Diese umgibt uns und steckt in uns. Die einzige Mission dieses „Organs“ ist die Gesunderhaltung der Balance, des Lebens. Mikroorganismen sind das Leben und das unserer Tiere. Ohne sie werden sie krank. Ist das gesunde Mikrobiom gestört, so können typische Symptome auftreten, wie die zuvor aufgeführten. Es gibt noch etliche weitere. In folgenden Bereichen der Tierwelt gibt es ausreichende und fundierte Erfahrungen mit dem Einsatz von MikroVeda Mikroorganismen: Gute Bakterien von MikroVeda im erfolgreichen Einsatz bei Elchen. Etienne Cousin vom Hochwildpark Rheinland berichtet über den erfolgreichen Einsatz der… Gute Bakterien im Einsatz für gesunde Böden und Pflanzen Am ersten Septemberwochenende 2020 war es soweit. In einer ersten kleinen… Einige unserer Produkte sind zwar gebrauchsfertige Konzentrate, können aber in der Mischung mit Wasser ebenso effektiv und äußerst ergiebig sein.… Tierärzte empfehlen: Hund und Katze sollten regelmäßig entwurmt werden, das gehört zur jährlichen Routine für uns Tierhalter. Diese „Wurmkuren“ haben… Eine kurze Einleitung aus gegebenem Anlass: Am 20. Mai ist Welt-Bienen-Tag! Anlässlich dieses Tages liegt es uns am Herzen, uns… Fütterung, Pflege, Stallreinigung, Weidemanagement – ein umfassendes, biologisches Konzept für dein Pferd! Ein eigenes Pferd – das ist für viele… Angst vor Bakterien? Wusstest du, dass alles was uns umgibt von Bakterien besiedelt ist? Selbst die Luft, die wir atmen,…Fell- und Federfreunde
Das neue Sauber – Haushaltshygiene anders gedacht!
Mikrobiom Balance für Pferde
Bienen-Pflege ganz ohne Chemie?
Haut- und Verdauungsprobleme bei Tieren
Wir Menschen nehmen in Zeiten, in denen uns „etwas fehlt“, Nahrungsergänzungsmittel, schauen wieder bewusster auf unsere Ernährung, verzichten vermehrt auf industriell verarbeitete Lebensmittel, setzen auf Qualität der Rohstoffe und bemühen uns aktiv Stress zu reduzieren. So bekommen wir unsere Beschwerden des Alltags meist in den Griff.
Kann ein Tier ebenso reagieren? Nein.Wie äußern sich die Beschwerden?
Doch was ist die Lösung? Wie kann ich die Gesundheit meines Tieres unterstützen?
Erfahrungen mit MikroVeda Tier-Produkten
Beliebte Beiträge
Elch-gesund im Hochwildpark Rheinland
Terra Preta Projekt in der Gemeinde Tönisvorst
Spray your microbiome! Mikroorganismen einfach aufsprühen
Wurmkuren bei Hund und Katze natürlich unterstützen
Bienen-Pflege ganz ohne Chemie?
Mikrobiom Balance für Pferde
Das neue Sauber – Haushaltshygiene anders gedacht!